Aktuelles
Pressemitteilung & Newsletter
Pressemitteilung & Newsletter
Schwerpunktthemen auf der 6. Fraunhofer Direct Digital Manufacturing Conference am 15./16. März 2023 im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz sind die Entwicklung neuer Anwendungen und Materialien, die Reduzierung der Herstellungskosten sowie die Integration in digitale Prozessketten.
Themen der Ausgabe:
Themen der Ausgabe:
Themen der Ausgabe:
Zahlreiche Mitgliedsinstitute des Fraunhofer Kompetenzfelds Additive Fertigung präsentieren ihre Exponate auf der Messe »formnext« vom 15. bis 18. November 2022 in Frankfurt am Main. Die Exponate der zwölf ausstellenden Mitgliedsinstitute werden dank des neuartigen Standkonzepts buchstäblich »greifbar«, denn sobald man einen Exponatwürfel aus Plexiglas auf der Stele positioniert, startet eine animierte Erklärsequenz zum Exponat.
Besuchen Sie uns in Halle 11.0 am Stand D51!
In Halle 2, Stand 2-417 erwartet die Messebesucher vom 17. bis 19. Mai 2022 ein innovatives Standkonzept des Fraunhofer Kompetenzfeldes Additive Fertigung, welches die Exponate buchstäblich »greifbar« werden lässt. Die Palette der Exponate reicht von laser-pulverbettbasierter additiver Fertigung (LPBF), über Multimaterial-3D-Druck und Funktionswerkstoffe bis hin zu neuen Designideen, die mittels neuer additiver Fertigungsverfahren möglich sind. Im Fachforum spielt das pulverbettbasierte Laserschmelzen ebenfalls eine zentrale Rolle.
Das Fraunhofer Fachforum findet am 18. Mai 2022 statt.
Seit Jahresbeginn setzt die »Fraunhofer-Allianz Generative Fertigung« ihre Arbeit als »Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung« in bewährter Weise fort.
Das Fraunhofer Kompetenzfeld Additive Fertigung beteiligt sich als Partner des Netzwerkes Medical goes Additive an der Initiative »3D Printing Fights Corona«.